Wachstum mit Fokus

Mavie Med investiert und baut, um zu wachsen, das Leistungs­spektrum zu ver­breitern sowie Qualität und Nach­haltig­keit zu sichern. Das bildet die Basis dafür, dass sich Patient:innen in den Mavie Med Gesund­heits­betrieben hervor­ragende medizinische, pflegerische und therapeutische Betreuung und guten Service er­warten dürfen.

Klinik-Neubau geht in die Detail­planung

Am Grundstück der heutigen Privatklinik Confraternität wird ein ge­meinsamer Neu­bau der Privat­kliniken Goldenes Kreuz und Confraternität ent­stehen. Die beiden erfolg­reichen Kliniken, die heute nur wenige hundert Meter von­ein­ander ent­fernt liegen, werden am Stand­ort Skoda­gasse unter einem Dach zu einer neuen, in nach­haltiger Bau­weise er­richteten Klinik zu­sammen­ge­führt. Der Bau­start für den Neu­bau mit 120 Betten ist Mitte 2026 ge­plant, die Fertig­stellung 2028. Darin wird das ge­samte medizinische Spektrum der beiden Kliniken ent­halten sein, darunter unter anderem ein Zentrum für Frauen­gesund­heit und Geburts­hilfe, ein Schwer­punkt zur Männer­gesund­heit und ein breit­ge­fächertes chirurgisches Leistungs­angebot. Dies wird er­gänzt um modernste Diagnostik (Radiologie inklusive MRT und CT, Labor etc.) sowie um­fassende tages­klinische Leistungen. Ein an­ge­schlossenes Ordinations­zentrum bündelt das Angebot an ambulanten Behandlungen.

120 Betten
6 OP-Säle
4 Kreißsäle
2 Endoskopie­räume
Ordinations- & Tages­klinik­zentrum
Radiologie (alle Kassen)

Eine Jury, der auch Vertreter:innen des 8. Wiener Gemeinde­bezirks sowie der Magistrate der Stadt Wien an­ge­hörten, erklärte im Sommer 2024 im Rahmen eines Realisierungs­wett­bewerbs ein­stimmig den Entwurf des renommierten öster­reichischen Büros Baumschlager Eberle Architekten zum Sieger.

Das Sieger­projekt über­zeugt nicht nur mit einer großen Kenntnis der An­forderungen an eine moderne Spitals­infrastruktur, die den Heraus­forderungen der Zukunft ge­wachsen ist. Moderne Medizin und Nach­haltig­keit gehen bei diesem Entwurf Hand in Hand.

Cornelia Obermeier, Geschäfts­führerin der Privat­kliniken Confraternität und Goldenes Kreuz

Architektin Julia Wildfeuer, Geschäfts­führerin von Baumschlager Eberle Architekten, um­reißt die wesentlichen Aspekte: „Wir haben den Entwurf städte­baulich sorg­sam an­ge­legt. Ziel ist, dass sich das Gebäude mit all seinen An­forderungen an ein Kranken­haus gut in die Um­gebung ein­fügt und den Ort für die künftigen Nutzer:innen, aber auch für die Stadt­bewohner: innen attraktiv ge­staltet und auf­wertet.“ Besondere Auf­merk­sam­keit wird der Er­haltung und Er­weiterung des begrünten Außen­raums ge­schenkt, um ein gesund­heits­förderndes Um­feld zu schaffen. Be­grünte Dach­terrassen und Loggien sowie Elemente der Fassaden­begrünung werden zum Mikro­klima und zur Bio­diversität bei­tragen.

Visualisierung des Eingangsbereichs mit viel Tageslicht und Blick in den Garten

Doch nicht nur Bauthemen beschäftigen die Organisation in dieser Phase. Mindestens ebenso viel Augen­merk gilt der regel­mäßigen Information und Ein­be­ziehung der Mit­arbeitenden und Beleg­ärzt:innen der beiden Kliniken, wie Cornelia Obermeier unter­streicht: „Wir wissen, dass das Projekt auch ein großes Ver­änderungs­thema ist. Uns ist es wichtig, alle gut ab­zu­holen – sie zu hören, zu informieren und diesen Weg bis zur Fertig­stellung der gemeinsamen Klinik auch wirklich in jeder Phase gemein­sam zu gehen. Wir haben uns daher schon früh­zeitig ent­schlossen, das Projekt mit professionellem Ver­änderungs­management zu be­gleiten und zu unter­stützen. Dafür haben wir ent­sprechende Teams mit Personen aus beiden Kliniken etabliert.“

Privatklinik Döbling mit modernem Er­weiterungs­bau

Nach nur knapp zwei Jahren Bau­zeit wurde Ende 2024 der neue Trakt der Privat­klinik Döbling fertig­ge­stellt. Damit ent­stand noch mehr Raum für moderne Medizin in einem Ambiente, das höchste An­sprüche er­füllt.

Im neuen Bauteil wurden drei hoch­modern aus­ge­stattete Operations­säle mit Tages­licht, Räum­lich­keiten für tages­klinische Operationen sowie eine zentrale Sterilisation ge­schaffen. Nach Fertig­stellung des Zu­baus und der bis 2026 ge­planten Um­bau­arbeiten im Bestands­gebäude wird die Klinik ins­gesamt sieben hoch­wertige OPs haben.

Für ein sicheres und angenehmes Geburts­erlebnis stehen vier neue Kreiß­säle mit allen not­wendigen Neben­räumen zur Ver­fügung. Zudem erhielt die Klinik 19 neue Patienten­zimmer mit Balkon.

Patient und Arzt in einem neuen OP-Saal der Privatklinik Döbling.
Helles, modernes Patientenzimmer in der Privatklinik Döbling.

Wir haben der Planung vier Leit­linien zu­grunde ge­legt: ein einzig­artiges Ambiente für patienten­nahe Bereiche. Zukunfts­fitness, ein ideales Arbeits­umfeld für moderne Medizin und Nach­haltig­keit. Wir setzen hier auf ein ‚Healing Environment‘, das durch groß­zügige Raum­ge­staltung und die Aus­wahl von warmen Farben und floralen Mustern eine wohl­tuende Atmosphäre schafft.

Christiane Windsperger, Geschäfts­führerin der Privat­klinik Döbling

Auch Nachhaltigkeit und Klimaschutz spielten bei der Er­richtung des Zu­baus eine wesentliche Rolle. Bereits die Planung des Gebäude­teils wurde nach klima­aktiv Gold Standard zertifiziert. Geo­thermie liefert die not­wendige Unter­stützung bei Heizung und Kühlung. Zur Unter­stützung der elektrischen Energie­ver­sorgung wurde eine Photo­voltaik­anlage er­richtet. Die zu­sätzliche Park­garage des Gebäudes ist mit E-Lade­stationen für Autos und Fahr­räder aus­ge­stattet.

Neuer, moderner Zubau an die Privatklinik Döbling.

Damit baut die Privatklinik Döbling ihre Position als leistungs­stärkste Privat­klinik Österreichs aus. 2024 wurden in der Klinik rund 17.700 Patient:innen stationär ver­sorgt. Dazu kommen rund 1.000 Geburten pro Jahr, das ent­spricht rund sechs Prozent aller Geburten in Wien.

Willkommen Privatklinik Wörgl

Mit der Privatklinik Wörgl ist Mavie Med nun auch in Tirol mit einer exzellenten Privat­klinik ver­treten. Noch Ende 2024 er­folgte die Einigung mit dem bis­herigen Eigen­tümer, bevor die Klinik nach Ab­schluss der nötigen Frei­gabe durch die Behörden mit Jahres­wechsel Teil von Mavie Med wurde.

Dieser Wachstums­schritt steht ganz im Ein­klang mit der Unter­nehmens­strategie. Der Fokus unserer Privat­kliniken liegt immer auf der Kombination aus medizinischer Exzellenz und aus­ge­zeichneter Service­qualität für Patientinnen und Patienten. Die Privat­klinik Wörgl, ihre Mit­arbeitenden und die Beleg­ärzt:innen repräsentieren diese Eigen­schaften in hohem Aus­maß.

Martin Fuchs, CEO Mavie Med

Die 29-Betten-Klinik ist regional hervor­ragend etabliert und wird wie ge­wohnt weiter­ge­führt. Das medizinische An­gebot um­fasst Unfall­chirurgie, Sport­traumatologie, Ortho­pädische Chirurgie, Gefäß­chirurgie, Augen­heil­kunde, Plastische Chirurgie und eine Erste-Ärztliche-Hilfe-Ambulanz.

Weitere Informationen finden Sie im Unter­nehmens­bericht.