OP-Assistentin
OP
Privatklinik Graz Ragnitz
2006
Ausbildung und wichtige berufliche Stationen
- 8 Jahre Gymnasium in Leibnitz
- 1999-2001 Ausbildung zur Kinderbetreuerin in Graz
- 2005 Ausbildung zur OP-Gehilfin (heute: OP-Assistentin) in Graz
- seit 2006 Privatklinik Graz Ragnitz
Nachdem ich meine Tochter kurz nach der Matura zur Welt brachte, widmete ich mich vorerst 5 Jahre der Kinderbetreuung. In dieser Zeit verstärkte sich mein Wunsch, doch noch einen medizinischen Weg einzuschlagen, zunehmend. Deshalb entschloss ich mich 2005, den OP-Gehilfen-Kurs zu absolvieren. Bereits im Jänner 2006 erhielt ich die Anstellung in der Privatklinik Graz Ragnitz.
Was gefällt Ihnen besonders gut?
Da in der Privatklinik Graz Ragnitz eine Vielzahl an Operationen durchgeführt wird, ist jeder Tag eine neue Herausforderung für das gesamte OP-Team. Durch die qualifizierte Schulung der OP-Assistent/innen und die gute Zusammenarbeit des gesamten OP-Teams werden die anspruchsvollen und vielseitigen Anforderungen gut gemeistert.
Was ist manchmal etwas schwieriger?
In einem Beruf zu arbeiten, der Tag- und Nachtdienste fordert, vor allem wenn Familie und Beruf stressfrei in Einklang zu bringen sind. Durch flexible Dienstzeiten und die Berücksichtigung von individuellen Wünschen bei Dienstplanerstellung, lässt sich aber meist alles gut miteinander vereinbaren.
Welche Tipps können Sie Ihren neuen Kolleginnen und Kollegen geben?
Teamfähigkeit, Flexibilität, Freundlichkeit, eigenes Engagement, fachliche Kompetenz: All diese Komponenten spielen eine wichtige Rolle, wenn man sich einen Beruf in der Krankenpflege aussucht.