DGKP Edith Brandtner

Berufliche Funktion:
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und Endoskopiefachkraft
Station:
Endoskopie / Tagesklinik
Zusatzqualifikation:
  • Weiterbildung zur Endoskopiefachkraft 2002
  • Sterilfachkundelehrgang I im Jahr 2008
  • Sterilfachkundelehrgang II im Jahr 2009
Arbeitsort:
Privatklinik Graz Ragnitz
Beschäftigt seit:
2000

Ausbildung und wichtige berufliche Stationen

  • 4 Jahre Hauptschule
  • 1 Jahr Fachschule für wirtschaftliche Frauenberufe
  • 4 Jahre Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflegeschule Univ. Klinikum Graz
  • Diplom 1982
  • 1 Jahr Dialyseinstitut
  • 2 Jahre OP / Endoskopie LKH Leoben-Eisenerz
  • 3 Jahre Krankenpflegerin in einer Ordination
  • 7 Jahre in einer chirurgischen Ordination / Endoskopie
  • 1 Jahr Krankenpflegerin in einem Betrieb
  • 2 Jahre  Krankenpflegerin in einer Ordination
  • Privatklinik Graz Ragnitz seit 2000 als Endoskopiefachkraft

 

Nach meinem Diplomabschluss am Univ. Klinikum Graz 1982 arbeitete ich zwei Jahre am LKH Leoben-Eisenerz im OP. Familiäre Gründe führten mich damals in die gerade neu eröffnete Privatklinik Graz Ragnitz. Hier nahm man auf meine Dienstplanwünsche besonders Rücksicht. 2002 konnte ich mit der einjährigen Endoskopie-Weiterbildung an der Akademie für Gesundheitsberufe des Landes Steiermark beginnen. Seitdem arbeite ich in der „ARGE Pflege Endoskopie“ mit, welche ich seit 2007 sogar leite. 2009 ist es in Zusammenarbeit mit dem Hygieneinstitut Dr. Miorini gelungen, die erste „Aufbereitungseinheit Endoskopie“ in Österreich zu validieren.

Was gefällt Ihnen besonders gut?

Das Wissen, das ich mir über die Jahre angeeignet habe, konnte ich immer sehr gut in das neue eröffnete Haus einbringen. Aufgrund der guten Zeiteinteilung und dem netten Arbeitsklima hat sich unsere Endoskopieabteilung so hervorragend entwickelt.

Was ist manchmal etwas schwieriger?

Zugegeben, das Belegarztsystem ist anfangs für manche eine Herausforderung. Umgekehrt fördert es aber die eigene Flexibilität.

Welche Tipps können Sie Ihren neuen Kolleginnen und Kollegen geben?

Wer sich gerne weiterbildet, Abwechslung der Routine vorzieht und vielleicht auch noch kommunikativ ist, der rundet unser Team sehr gut ab.