Objektsicherheits­prüfung und bauliche Barriere­frei­heit

Objektsicherheitsprüfung nach ÖNORM B1301

Gebäudeeigentümer sind für deren Instand­haltung verant­wortlich. Darunter versteht man zumut­bare Instand­haltungs- und Ver­besse­rungs­arbeiten, damit das Gebäude gefahrlos und verkehrs­sicher benutzt werden kann.

Durch die Objektsicher­heits­prüfung laut ÖNORM B1301 unter­stützen wir Sie dabei, Gefahren­quellen frühzeitig zu identi­fizieren und daraus resultie­rende Haftungen abzu­wenden.

Ihre Vorteile:

  • Reduzierung des Haftungs­risikos
  • Rechtzeitige Behebung baulicher Mängel
  • Vermeidung von Folge­schäden
  • Kostenersparnis durch präventive Prüfung

Prüfung der baulichen Barrierefreiheit nach ÖNORM B1600

Neben der Sorgfalts­pflicht von Gebäude­eigen­tümer:innen ist seit 2016 auch die bauliche Barriere­frei­heit zum Schutz gegen Diskri­mi­nierung auf Basis der ÖNORM 1600 verpflich­tend einzu­halten.

Als Dienstleister im Gesund­heits­wesen ist uns die bauliche Barriere­frei­heit ein wichtiges Anliegen. Deshalb bieten wir Ihnen als beson­deren Service eine gemein­same Prüfung nach ÖNORM B1301 und ÖNORM 1600 an. Durch Synergie­effekte profitieren Gebäude­eigen­tümer:innen somit optimal von unseren Leistungen.

Selbstverständlich richten wir uns dabei nach den aktuell gültigen gesetz­lichen Normen und Richtlinien.

Ablauf der Prüfungen

Da jeder Betrieb andere Abläufe und Bedürf­nisse aufweist, ist uns ein indi­vi­duell abge­stimmter Prüf­prozess mit dem:der Gebäude­eigen­tümer:in besonders wichtig. Die Prüfung wird von unseren Exper­t:innen mittels Check­listen nach den Vorgaben der ÖNORM durchgeführt. Poten­zielle Gefahren­quellen werden iden­ti­fiziert und inkl. Fotos gründlich doku­mentiert. Die Ergeb­nisse werden über­sicht­lich in einem Prüf­bericht zusammen­gefasst und über­geben.

Unser Leistungsumfang

  • Prüfung der allge­mein zugäng­lichen Flächen laut digitaler Plan­grund­lage
  • Begehung und Sicher­heits­prüfung der Gebäude
  • Überprüfung der Barriere­freiheit
  • Dokumentation und Analyse der Begehung
  • Mängelbewer­tung inkl. Priori­sie­rung nach Haftungs­risiko
  • Gemeinsame Be­sprechung des Prüf­berichts

Unser Ziel ist die Mini­mierung Ihres Haftungs­risikos bei Maxi­mierung der Wirt­schaft­lich­keit und Sicher­heit Ihres Betriebs. Alle Prüf­technike­r:innen der Mavie Med IMS GmbH verfügen über mehr­jährige Erfahrung und ent­sprechende Aus­bil­dungen im Bereich der Gebäude­sicher­heits­prüfung.